Zertifizierte NET-Zentren in Deutschland
Neuroendokrine Tumore (NET) sind seltene Tumorformen, die sehr individuell und in ihrem Krankheitsbild sehr vielfältig und komplex sein können. Daher benötigen die Patienten eine umfassende und sehr enge interdisziplinäre Betreuung, die am besten in spezialisierten NeT-Zentren mit hoher jahrelanger Expertise der Fachärzte zu erwarten ist. In den NeT-Zentren arbeitet man in der Diagnostik wie auch in der Therapie mit allen beteiligten Fachdisziplinen Pathologie, Radiologie , Nuklearmedizin, Gastroenterologie und Endokrinologie sowie Allgemeinchirurgie eng zusammen. Weitere wichtige Kooperationspartner der NeT-Zentren sind die Onkologie, die Labormedizin, die Kardiologie und Kardiochirurgie, die Schmerztherapie, die Psychoonkologie, der Sozialdienst und die Ernährungsberatung. In den wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen wird zeitnah für jeden Patienten einen geeigneten Therapieplan festgelegt.
In Deutschland gibt es aktuell 13 Behandlungszentren (NeT-Zentren), die von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) zertifiziert sind und als Center of Excellence (Exzellenzzentren) gelten.
Das Zertifikat erhalten Kliniken, die einen hohen Standard in Diagnostik und Therapie von neuroendokrinen Tumoren durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal nachweisen können.
Zertifizierte NeT-Zentren / ENETS Center of Excellence
Zentralklinik Bad Berka
Zentrum für neuroendokrine Tumoren Bad Berka
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Dieter Hörsch
Terminvereinbarung:
Frau Großmann, Frau Worm, Frau Schwarzbeck
Robert-Koch-Allee
99437 Bad Berka
Tel.: 036458/52601
https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/gastro/unsere-mitarbeiter-kontakte.html
Informationstag über neuroendokrine Tumoren: Rückblick über die NET-Universität 2022
https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/zertifizierte-zentren/enets/net-universitaet.html
Klinikum der Universität München-Großhadern
Prof. Dr. med. C. Auernhammer/Frau Prof. Dr. med. Spitzweg
Zentrum für Neuroendokrine Tumore München am Klinikum der Universität München – Campus Großhadern
Kontakt: Christoph.Auernhammer@med.uni-muenchen.de
Marchioninistr. 15
81377 München
Tel.: 089/4400-72520
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/GEPNET/de/kontakt/index.html
Klinikum rechts der Isar der TU München
PD Dr. med. Alexander von Werder
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Endokrinologische Ambulanz
Ismaninger Str. 22
81675 München
Tel.: 089/4140-2455
E-Mail: inneremedizin2.ambulanz@mri.tum.de
https://www.med2.mri.tum.de/de/patientenversorgung/ambulante-versorgung/endokrinologische-ambulanz.php
Uniklinik Marburg
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie u. Stoffwechsel
Ansprechpartner: Dr. med. Anja Rinke
Bereichsleitung Gastrointestinale Tumore und ENETS Zentrum Neuroendokrine Tumore
Tel: 06421-58-65968
sprenger@med.uni-marburg.de
http://www.enets-zentrum.de/team.html
Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Ansprechpartner:
Oberarzt Dr. med. Christian Fottner
Leiter der Ambulanz für Endokrine und Neuroendokrine Tumore
Prof. Dr. med. Matthias M. Weber
Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
Terminvereinbarung:
Telefon 06131 17-2831
Telefax 06131 17-5615
oder direkte Anmeldung über NET- Studienzentrale Fr. Georg
Telefon 06131 17-5352
Telefax 06131 17-3458
Adresse:
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
http://www.unimedizin-mainz.de/endokrinologie/mitarbeiter.html
Charitè Campus Virchow-Klinikum
Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Anmeldung für die NET – Sprechstunde:
Ärztliche Betreuung: Dr. U.-F. Pape, Dr. Jan
Tel. 030/450-553032
https://hepatologie-gastroenterologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/pape/
Universitätsklinikum Essen
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. D. Führer-Sakel
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie DDG, Andrologie
Dr. med. Harald Lahner/Frau Dr. med. N. Unger
Endokrinologie, Neuroendokrine Tumoren
https://wtz-essen.de/patienten-angehoerige/behandlungsprogramme-am-wtz/endokrine-tumoren/
Hufelandstr. 55
45147 Essen
0201/723-64 05
Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. med. M. Scheurlen/OA Dr. med. Kudlich
Sprechstunde: Mittwochs 13-15 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt/Terminvergabe: Frau Monika Schrei
Medizinische Klinik II, Gastroenterologie
Oberdürrbacher Str. 6, Haus A4
97080 Würzburg
Tel. 0931/201-40201
https://www.ukw.de/medizinische-klinik-ii/gastroenterologie/team/gastro_mp@ukw.de
Universitätsklinikum Hamburg
Dr. med. Thorben Wilhelm Fründt
Innere Medizin, Gastroenterologie,
Hauptgebäude O10, 2. Etage
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Tel. 040/7410 – 56919
https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/i.-medizinische-klinik-und-poliklinik/%C3%BCber-die-klinik/team/arztprofilseite_schrader.html
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel
Prof. Dr. Schulte, Endokrinologie/Diabetologie/Innere Medizin I/NEN
Zentrum für Neuroendokrine Tumore
Arnold-Heller-Straße 3, Haus C
Telefon: 0431 500-22555
Medizin2.Kiel@uksh.de
Campus Lübeck
PD Dr. med. Kirsten A. Lindner, PD Dr. Birte Kulemann, Klinik der Chirurgie
Leiterin NET-Zentrum UKSH
Ratzeburger Allee 160
Haus A
23538 Lübeck
NEN-Sprechstunden:
Campus Kiel: 0431 500 33450 oder – 22240
Campus Lübeck: 0451 500 40400 oder -44195
https://www.uksh.de/net-kiel/Basisinformationen.html
Uniklinik Köln
Interdisziplinäre Tumorambulanz des CIO im Bettenhaus
Dr. Birgit Cremer
(Gebäude 9) auf Ebene 5
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Terminvereinbarung: CIO-Lotsen
Montag bis Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Telefon: +49 221 478-87660
cio@uk-koeln.de
https://innere1.uk-koeln.de/klinik/ambulante-behandlung/sprechstunde-neuroendokrine-tumore/
Zentrum für neuroendokrine Tumoren (NET Zentrum)
Prof. Dr. Lars Zehnder
Prof. Dr. Ulrich Lauer
Terminvereinbarung: Ambulanz für Neuroendokrine Tumoren
Otfried-Müller-Str. 10
Kliniken Berg, Gebäude 500
Telefon: 07071 29-83132
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/tumorzentrum-ccc/zentrum-fuer-neuroendokrine-tumoren-net-z
Hier finden Sie eine Präsentation über die Angebote und Leistungen des NET-Zentrums am UK Tübingen:
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1, M1 NET-Ambulanz Erlangen
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Marianne Pavel
Terminvereinbarung NET-Ambulanz
Tel. 09131 85-45237
Fax 09131 85-34005
med1-net@uk-erlangen.de
https://www.medizin1.uk-erlangen.de/aerzte-und-zuweiser/sprechstunden/
Weitere Behandlungszentren in Deutschland finden Sie hier:
www.net-register.org/teilnehmende-einrichtungen